Musik & Literatur / Kursdetails

Literarisches Abendbrot

Klappentext:
Das literarische Debüt von Edgar Selge: Ein Zwölfjähriger erzählt seine Geschichte zwischen Gefängnismauer und klassischer Musik. Eine Kindheit um 1960, in einer Stadt, nicht groß, nicht klein. Ein bürgerlicher Haushalt, in dem viel Musik gemacht wird. Der Vater ist Gefängnisdirektor. Der Krieg ist noch nicht lange her, und die Eltern versuchen, durch Hingabe an klassische Musik und Literatur nachzuholen, was sie ihre verlorenen Jahre nennen. Überall spürt der Junge Risse in dieser geordneten Welt. Gebannt verfolgt er die politischen Auseinandersetzungen, die seine älteren Brüder mit Vater und Mutter am Esstisch führen. Aber er bleibt Zuschauer. Immer häufiger flüchtet er sich in die Welt der Phantasie. Dieser Junge, den der Autor als fernen Bruder seiner selbst betrachtet, erzählt uns sein Leben und entdeckt dabei den eigenen Blick auf die Welt. Wenn sich der dreiundsiebzigjährige Edgar Selge gelegentlich selbst einschaltet, wird klar: Die Schatten der Kriegsgeneration reichen bis in die Gegenwart hinein. Wie eine zweite Erzählung legt sich die Musik über die Geschichte und begleitet den unbeirrbaren Drang nach Freiheit.

Zur Veranstaltungsreihe
In geselliger Runde bei Wein (Tee, Wasser) und kleinem Abendbrot über Literatur im Allgemeinen und über ein gelesenes Buch im Besonderen diskutieren. Das ist die Idee des Literarischen Abendbrots, zu dem die ev. FaBi und Ameis Buchecke GmbH gemeinsam einladen. Eine rege Beteiligung der Teilnehmer_innen am Gespräch ist ausdrücklich erwünscht. Die Themen und Bücher werden jeweils von Termin zu Termin in der Gruppe vereinbart.

Newsletter: Neuinteressierte können sich gerne im Newsletter eintragen lassen und werden so auf dem Laufenden über die aktuelle Lektüre gehalten. Um eine kleine Spende für Getränke und "Abendbrot" wird gebeten. Anmeldung, Newsletter und Information über die ev. FaBi (Magdalene Martensen),
mail: m.martensen(at)familiehildesheim.de

Weitere Termine im Jahr 2023 nach der Sommerpause - 24.08./ 12.10./ 30.11.2023
jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gebühr: 5,- € (Abendkasse), 4-er Karte für 4 Treffen: 16,- € (Abendkasse)

Status: Plätze frei

Kursnr.: 232-7301

Beginn: Do., 15.06.2023, 19:30 - 21:30 Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Ameis Buchecke

Gebühr: 5,00 € (1 Treffen) / 16,00 € (4 Treffen) (inkl. MwSt.)

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.